Einsatzbereich der neuen Carbon Pipeline Reparatur Methode:
Für alle Stahlrohrleitungen zum Transport von flüssigen oder gasförmigen Medien ab einer Rohrdimension von 4“ (DN100) und Medium- bzw. Rohrleitungstemperaturen von -40 bis +80°C (höhere Temperaturen auf Anfrage)
Reparaturmöglichkeiten:
Wandstärkenminderungen bis 10% Restwandstärke (bei Innenfehlern muss der Korrosionsfortschritt z.B. durch wiederkehrende intelligente Molchungen dokumentiert werden)
Beulen und Dellen (wenn diese nach Begutachtung durch einen Sachverständigen in der Leitung belassen werden können)
Lamination/Schalen (wenn diese nach Begutachtung durch einen Sachverständigen in der Leitung belassen werden können)
Rissartige Fehlstellen, wenn diese ausgeschliffen werden können (Sanierung erfolgt wie Außenfehler)
MAOP - Erhöhung einzelner Rohre
Schweißnahtfehler
Vorteile:
Kostengünstige Reparaturmethode
TÜV-Süd zertifiziert (EU-Deutschland)
German VdTÜV- Merkblatt 1070 (5.2010), ASME PCC2:2008, DIN CEN ISO/TS 24817:2006
Einsetzbar für ober- und unterirdische Leitungen
Für die Applikation ist nur eine Reduzierung des Betriebsdrucks erforderlich
keine Betriebsunterbrechung und keine Entleerung der Leitung notwendig
Lieferung aller für die Applikation notwendigen Komponenten in einem Reparaturpaket
Keine gefährlichen Heißarbeiten notwendig
Einfache Applikation – kein schweres Gerät erforderlich
Nahezu keine Einschränkung durch Umgebungsbedingungen
Mit vollem Betriebsdruck belastbar ab ca. 4 Stunden
Haltbarkeit über 100 Jahre – weltweit das einzige Verbundstoff Reparaturverfahen „für immer“ !
Das einzige als dauerhaft zertifizierte Verbundstoff Pipeline Reparaturverfahren weltweit !
Entwicklung und Vertrieb in Österreich.
Unser Applikationspartner
aus Österreich.
Packer Straße 171
8561 - Söding
www.wikotech.at